-
Vorteile von Stanzteilen aus Edelstahl
Stanzteile aus Edelstahl bieten eine Vielzahl von signifikanten Vorteilen, die sie für diverse Anwendungen in unterschiedlichen Branchen attraktiv machen. Dazu zählen:
- Korrosionsbeständigkeit: Edelstahl ist beständig gegen Rost und Korrosion wie kaum ein anderes Material. Diese Eigenschaft macht Edelstahlstanzteile ideal für Anwendungen in feuchten, aggressiven oder hygienisch sensiblen Umgebungen.
- Festigkeit und Haltbarkeit: Edelstahl besitzt eine bemerkenswerte Festigkeit und Härte, was zu langlebigen und widerstandsfähigen Stanzteilen führt. Sie halten mechanischen Belastungen, Verschleiß und Abnutzung gut stand und gewährleisten somit eine lange Lebensdauer der Komponenten.
- Temperaturbeständigkeit: Edelstahl behält seine mechanischen Eigenschaften über einen weiten Temperaturbereich bei. Dies ermöglicht den Einsatz von Edelstahlstanzteilen sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Temperaturen, ohne dass es zu einem signifikanten Festigkeitsverlust oder einer Verformung kommt.
- Umformbarkeit: Trotz seiner Festigkeit lässt sich Edelstahl gut stanzen und in verschiedene Formen bringen. Dies ermöglicht die Herstellung komplexer Geometrien und präziser Bauteile.
- Hygienische Eigenschaften: Die glatte, porenfreie Oberfläche von Edelstahl ist leicht zu reinigen und bietet Mikroorganismen kaum eine Angriffsfläche. Dies macht Edelstahlstanzteile zur ersten Wahl für Anwendungen in der Lebensmittelindustrie, der Medizintechnik und der Pharmaindustrie, wo strenge Hygienevorschriften gelten.
- Recycelbarkeit: Edelstahl ist ein zu 100 % recycelbares Material, ohne dass seine Qualität beeinträchtigt wird. Dies macht es zu einer umweltfreundlichen Wahl und trägt zur Nachhaltigkeit bei.
-
Wo werden Stanzteile aus Edelstahl verwendet?
Stanzteile aus Edelstahl kommen in zahlreichen Branchen und Industriezweigen zum Einsatz. Hier einige Beispiele:
- Automobilindustrie: Karosserieteile, Motor- und Getriebekomponenten, Abgassysteme und strukturelle Teile
- Elektronikindustrie: Gehäuse, Kontakte, Steckverbinder und andere Komponenten
- Luft- und Raumfahrt: strukturelle und mechanische Teile von Flugzeugen und Raumfahrzeugen
- Energie- und Umwelttechnik: Solar- und Windkraftanlagen sowie weitere erneuerbare Energiesysteme
- Haushaltsgeräte: Kühlschränke, Waschmaschinen, Geschirrspüler, Öfen etc.
- Bauindustrie: Befestigungselemente, Geländer, strukturelle Komponenten
- Lebensmittelindustrie: Maschinen und Geräte für die Lebensmittelverarbeitung und -verpackungen
- Chemische Industrie: Behälter, Rohrleitungen, Ventile und andere Komponenten, die Korrosionsbeständigkeit verlangen
Neben diesen Beispielen gibt es auch zahlreiche weitere Anwendungsmöglichkeiten von Edelstahlstanzteilen in den unterschiedlichsten Branchen.
-
Wir produzieren Ihre Edelstahlstanzteile
Technische Präzision und höchste Zuverlässigkeit stehen bei Keine stets im Vordergrund. Besonders wichtig ist uns dabei die individuelle Fertigung der Edelstahl-Stanzteile nach Ihren Vorgaben. Dafür setzen wir auf Werkzeuge aus eigener Konstruktion sowie moderne Stanzautomaten der Hersteller Bruderer und Bihler - auch für Kleinserien ab etwa 5.000 Stück.
Neben der reinen Stanztechnik bieten wir Ihnen umfangreiche Zusatzleistungen: von Baugruppenmontagen über Oberflächenbehandlungen, Trowalisieren, Anlassen und Härten bis hin zu weiteren Bearbeitungsschritten. Kontaktieren Sie uns - wir stellen Ihnen gern unser gesamtes Leistungsspektrum für Edelstahl-Stanzteile im persönlichen Gespräch vor. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Ihr Ansprechpartner
C. Keine
Tel: +49 2721 9549 5
Fax: +49 2721 9549 99
E-Mail: info@keine.de